Animation bitte Geduld
Durchstiegknoten mit Ankerstich und Weiche
Mit der Nabelschnur kannst Du Dich einfach selbstsichern, auch wenn Du den Mastwurf nicht kannst.
Für Mehrseillängenrouten ist allerdings der Mastwurf geeigneter, denn mit diesem kannst Du Deine Distanz zum Stand beilebig verändern ohne die Sicherung lösen zu müssen. Die Schlinge hingegen ist starr und man steht dann oft sehr unbequem.
Für den Klettergarten, wenn man fädeln muss, ist die Nabelschnur ideal.
Mach den Achterknoten rein, dann wird sie etwas kürzer und stört weniger wenn am Klettergurt verstaut. Ausserdem kannst Du vielleicht mal brauchen, dass Du sie auch sehr kurz vor dem Achter einhängen kannst.

